5 Formen der Kommunikationsfähigkeit - vertriebswiki.com

Dein Vertriebs-Know-How für den absoluten Erfolg im Verkauf

Siegerpersönlichkeit entwickeln
Jetzt das Wissen teilen!

5 Formen der Kommunikationsfähigkeit

5 Formen der Kommunikationsfaehigkeit, 5 Sterne

Was ist Kommunikationsfähigkeit? Sie setzt sich zusammen aus den folgenden fünf Punkten. Ihr Ziel ist immer, dass das Gemeinte auch so vom Anderen verstanden wird. Dies ist zwar nicht immer einfach, doch diese Fähigkeit ist erlernbar!

? 1. Sprachbeherrschung

Comicfigur kann nicht verständlich kommunizieren

Wer soll das verstehen?

Wie gut beherrschst du deine Sprache? Sprachbeherrschung ist etwas, was jeder Kommunikationsmeister gelernt hat. Diese Fähigkeit trägt maßgeblich zur Kommunikationsfähigkeit bei.

Um was geht es? Es geht darum, wie gut du die Bedeutung der Sprache verstehst und diese wiederum anwenden kannst. Diese Fähigkeit ist, je nach Situationen, stärker oder schwächer ausgeprägt.

So kann nicht unbedingt jemand ein gutes Verkaufsgespräch führen, der eine wissenschaftliche Debatte im Fach Biologie führen kann. Die Kompetenz umfasst drei Ebenen:

  • Lautebene (Phonetik, Intonation, Rhythmus)
  • Lexikalisch-Semantische Ebene (Vokabular und Wortherleitungen)
  • Grammatikalische Ebene (Wortstruktur in ihrer jeweiligen Kombination).

Die Sprachbeherrschung ist die Grundlage der Kommunikation. Wird diese nicht beherrscht, bleibt nur ein Rückgriff auf Bilder und Gestiken.

⚙️ 2. Sprachkontext

Frau kommt rein und versteht den Kontext nicht, Mann kniet vor anderem Mann und hält die Hand

Was bedeutet diese Situation im Kontext?

In meinem Studium hieß es immer: “Kontext ist King.” Dieser Satz fasst einen wichtigen Fakt zusammen: Sprache erscheint immer im Rahmen eines Kontextes, der ein Deutungsrahmen darstellt.

Je mehr Wissen wir über einen gewissen Kontext haben, desto genauer können wir einzelne Inhalte deuten. Sowohl im Alltag als auch in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen gebrauchen wir Worte unterschiedlich. Wir verwenden die gleichen Worte in verschiedenen Kontexten mit unterschiedlicher Bedeutung.

Beispiel: Mit dem Wort “süß” könnten wir ein Essen, ein kuscheliges Tier oder auch eine freundliche Geste bezeichnen. Möglicherweise gibt es sogar noch weitere Gebrauchsweisen.

?️? 3. Ausdrucksweise und Interpretation

Frau hat eine negative Interpretation der Situation und drückt dies mimisch aus

Da hat sie wohl etwas negativ interpretiert.

Erinnerst du dich noch an das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun? Dieses spielt in Punkt 3 und 4 eine große Rolle. Es braucht eine gute Ausdrucksweise, die mit vielen Begleiterscheinungen wie Mimik und Gestik, zielgerichtet ihren Empfänger erreichen soll. Diese umfasst den logischen Aufbau der Inhalte, als auch die richtige Verwendung von Punkt 1 und 2.

Die vier Sende- und Interpretationsmöglichkeiten nach Schulz von Thun sollten gut verstanden werden, damit man auch die Interpretation aus verschiedenen Blickwinkeln angehen kann. Dies fördert eine gelungene Kommunikation.

?️ 4. Strategie

Katze scheint ein buch über militärische Strategie zu lesen

Hast du schon mal jemandem zugehört und das Gefühl gehabt, er springt von einem Punkt zum anderen? Dies lag eventuell an einer mangelnden Kommunikationsstrategie. Diese hilft den Gesprächsverlauf aufrecht zu erhalten. Vielleicht merkst du schon, dass die vorigen Punkte hierfür ebenfalls erfolgreich eingesetzt werden müssen.

Fehlinterpretationen kannst du durch eine gute Gesprächsstrategie minimieren. Dazu gehört auch die nonverbale Sprache und die Gesprächslenkung bei gewissen Kundentypen.

? 5. Äußerliches

Mann dreht sich vor einer Frau, offensichtlich begeistert über sein Äußeres

Freue dich über dein Aussehen!

Auch das äußerliche Erscheinungsbild (Kleidung, Hygiene, Mimik und Gestik) spielt eine wesentliche Rolle. Dein Aussehen kommuniziert und entscheidet maßgeblich über die subjektiv empfundene Glaubwürdigkeit und deinen kommunikativen Status.

Dies wird in vielen Kommunikationsmodellen nicht ausreichend beachtet, wird aber im Vertrieb und u.a. in unserem kostenfreien Persönlichkeitssieger-Kurs regelmäßig in diesem Satz gelehrt: “Schau immer ein kleines bisschen besser aus als dein Kunde.”

Kennst du noch weitere Formen der Kommunikationsfähigkeit oder weißt du Tipps, um die Kommunikation zu verbessern? Teile sie uns mit und denk immer an deinen SIEG – Sei Immer Ein Gewinner ✊✌️

>