- Home>
- Vertriebswiki>
- Mit diesen 11 Tipps die Kommunikationsfähigkeit verbessern
? 1. Selbstanalyse
Selbstanalyse ist der erste Schritt, womit du deine Kommunikationsfähigkeit verbessern kannst! Suche dir Spiegelbilder und Verbesserungsmöglichkeiten. Frage ein paar Personen deines Umfeldes nach deiner Außenwirkung und vergleiche dein Verhalten mit dem deiner Vorbilder.
Natürlich sollst du du selbst bleiben, doch das Reflektieren wird dir gut tun. Vielleicht wirst du erstmal täglich dein Verbesserungspotential erkennen. Ein guter erster Schritt zur Besserung!
? 2. KIS – Keep It Simple
Weniger ist meistens mehr. Verschwende daher immer die einfachsten Satzkonstruktionen, was deine Kommunikationsfähigkeit sofort steigert. Ziel ist es, dass dein/e Zuhörer deine Botschaft bestmöglich verstehen. Komplexe Satzkonstrukte stören den kommunikativen Prozess und du wirkst sehr schnell selbstgefällig und arrogant.
Es ist schon eine hohe Kunst die Sprache nicht zu verwässern und sich gleichzeitig einfach und verständlich auszudrücken. Je mehr du weißt, desto mehr sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten ergeben sich für dich. Je größer dein Wortschatz, desto gezielter und einfacher solltest du dich auch ausdrücken können.
? 3. Authentischer Auftritt
Wann nimmst du eine Person als authentisch wahr? Genau, wenn sie sich nicht allzu sehr verbiegt und etwas eigenes, echtes ausstrahlt. Dazu schätzt du es wahrscheinlich, wenn sie auf eine freie, aber angenehme Art und Weise mit dir kommuniziert.
Hierbei kommt es stark auf dein Selbstvertrauen an. Dieses kannst du in unserem Kurs “Siegerpersönlichkeit” kostenfrei stärken und somit deine Kommunikationsfähigkeit verbessern.
Wenn du unsicher bist, dann halte dich einfach zurück und lerne einen kleinen Fragenkatalog, um die Menschen besser kennen zu lernen. Frage z.B.: “Was sollte man über dich wissen, um sagen zu können, dass man dich kennt?”
? 4. Sei wohlwollend
Um dein Wohlwollen zu zeigen, trage stets ein Lächeln in deinem Gesicht. Es ist ein Zeichen von Freundlichkeit und ist nicht schwerer als es nicht zu tun. Im Verlauf des Gespräches hilft es dir, die Bewegungen und Mimiken deines Gegenübers zu spiegeln. Dadurch wirst du emphatischer und wirkst sympathischer.
Natürlich nicht übertreiben. Mime nicht eventuelle Ticks des anderen. Dein Gegenüber sollte sich nicht verarscht vorkommen.
? 5. Anpassungsfähigkeit
Wir alle nehmen viele Dinge unterschiedlich wahr. Die Erlebnisse und Interpretationen der Welt unterscheiden sich manchmal mehr, manchmal weniger. Wir brauchen einen Spagat zwischen Authentizität und Anpassung.
Wenn du auf dein Gegenüber achtest, dann versuche seine Worte, Mimik und Gestik zu interpretieren. Lasse ihn ausreden und prüfe immer wieder nach, ob du die Dinge richtig verstanden hast. Das kannst du als Frage formulieren oder einfach als Vorlage für weitere Ausführungen:
“Sie meinen also, dass…” Nach so einer Formulierung wird dich dein Gesprächspartner entweder korrigieren, bestätigen oder weitere Ausführungen starten. So oder so. Er fühlt sich dann wohl.
? 6. Meditiere / Visualisiere
Wusstest du, dass Aufregung uns eine Menge Sauerstoff im Körper nimmt? Es ist dann also an der Zeit mehrmals tief und ruhig durchzuatmen. Das hilft enorm. Dies kannst du ggfs. durch weitere Meditationstechniken erweitern.
Visualisiere deinen Erfolg. Stelle dir vor, du gehst in diese vor dir liegende herausfordernde und spannende Kommunikation. Stelle dir vor, wie du sie meisterst und wie wohl du dich dann fühlst für dich und deinen Gesprächspartner das Beste herausgeholt zu haben.
Mache die Affirmationen aus unserem kostenfreien Kurs “Siegerpersönlichkeit” und eigene dir somit langfristig positive Glaubenssätze an.
?? 7. Weiterbildung
Du willst deine Kommunikationsfähigkeit verbessern? Dann mache dich schlau über Themen wie Körpersprache, Storytelling und NLP. Es muss nicht immer ein Buch sein, lasse dich auch auf Audio- und Videokurse und Events ein.
Du findest in diesen Quellen viel Inspiration und kannst dich mit allen Sinnen weiterbilden. Dies macht nicht nur Spaß, sondern führt auch dazu, dass du stetig kommunikationsfähiger wirst.
?️ 8. Mach es visuell
Nicht jeder ist ein Hörertyp. Viele mögen es visuell oder wollen selbst lesen. Mit Videos, Infografiken und Zitaten bringst du bekanntlich Schwung in deine Kommunikation. Nimm die Farbenlehre zur Hand, und baue damit eine emotionale Bindung zu deinem Publikum auf.
Persönlichkeitstrainer verlassen sich aber nicht nur auf diese Methodik. Sie nutzen alle Sinne.
? 9. Vom Kopf in den Körper
Von einem der besten deutschen Persönlichkeitstrainer (Christian Bischoff) habe ich gelernt, dass Powerbreaks (Pausen mit Bewegung) und Partnerarbeiten Gelerntes enorm vertiefen können. Ich konnte diese Methoden schließlich selbst mit Erfolg in mehreren kleineren und größeren Gruppen verwenden.
Egal ob gemeinsame Meditationen, Massagen oder Konversationen. So werden deine Kommunikationspartner von dir begeistert sein. Dies funktioniert besonders gut in Gruppen.
? 10. Sei begeistert und begeistere andere
Weißt du, warum es Menschen gibt, denen hunderte oder tausende andere Menschen zuhören? Sie lieben es zu kommunizieren und das Publikum zu lenken. Sie sehen es als ihr höchstes Ziel, dem Publikum etwas mitzugeben. Mach das doch auch zu deinem Auftrag.
Egal mit wem du heute kommunizierst, gib ihm etwas mit: Dankbarkeit, ein Lächeln oder eine Umarmung. Es gibt viele Wege der Begeisterung, die das menschliche Miteinander stärken. Sei dabei im Moment, nicht in der Vergangenheit, denn die kannst du nicht ändern und auch nicht in der Zukunft, denn der Mensch soll jetzt deine volle Aufmerksamkeit bekommen.
? 11. Hinhören
Übe offene Fragen und aktives Zuhören. Diese Form der Kommunikation baut Bindung auf und ist die Basis einer guten Freundschaft und Kundenbeziehung.
Auf diese Weise erhältst du auch viele wichtige Informationen von deinem Gesprächspartner, auf welche du später wieder zurückgreifen kannst.
? Du bist dran!
Wie wichtig ist es für dich ein Kommunikationsprofi zu werden? Welche Formen der Kommunikationsfähigkeit liegen dir am meisten? Teile es uns mit und denke daran dich täglich weiter zu bilden.
Denke immer an deinen SIEG – Sei Immer Ein Gewinner! ✊✌️