- Home>
- Verkäuferpersönlichkeit>
- Persönlichkeitsbildung ◊ Bedeutung und Tipps
↓ Podcastfolge zum Artikel ↓
Persönlichkeitsbildung: "Mit zwanzig Jahren haben wir das Gesicht, was wir von Gott bekommen haben. Mit vierzig das Gesicht, das uns das Leben gab, und mit sechzig das Gesicht, was wir uns selbst gegeben haben." (Sinngemäß nach Albert Schweitzer) Daher gleich weiterlesen!
Persönlichkeitsbildung beginnt in der Kindheit
Die Persönlichkeit eines Menschen ist es, die eine Person einzigartig macht. Die Persönlichkeitsbildung ist bereits früh nach der Geburt erkennbar und beschränkt sich nicht auf die Schule oder irgendwelche Übungen. Das Persönlichkeitsbild eines Kindes besteht aus mehreren Komponenten: Temperament, Umgebung und Charakter.
Temperament
Temperament ist die Menge genetisch determinierter – also vorherbestimmter – Merkmale, die die Emotionen des Kindes und die Art und Weise, wie das Kind lernt, bestimmt.
Es gibt keine Gene, die Merkmale für die Persönlichkeitsbildung spezifizieren, aber einige Gene steuern die Entwicklung des Nervensystems, das wiederum das Verhalten in jedem Lebensalter steuert.
Umfeld
Eine zweite Komponente der Persönlichkeitsbildung beruht auf adaptiven Mustern, die sich auf die spezifische Umgebung eines Menschen beziehen.
Die meisten Psychologen sind sich einig, dass diese beiden Faktoren – Temperament und Umgebung – die Persönlichkeitsbildung und Entwicklung eines Menschen am meisten beeinflussen.
Das Temperament mit seiner Abhängigkeit von genetischen Faktoren wird manchmal als “Natur” bezeichnet, während die Umweltfaktoren als “Nährstoff” bezeichnet werden.
Zwar gibt es immer noch Kontroversen darüber, welcher Faktor einen höheren Einfluss auf die Persönlichkeitsbildung hat, aber alle Experten sind sich einig, dass qualitativ hochwertige Erziehung eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Persönlichkeit spielt.
Wenn Eltern verstehen, wie ihr Kind auf bestimmte Situationen reagiert, können sie Probleme antizipieren, die für ihr Kind problematisch sein könnten. Sie können das Kind auf die Situation vorbereiten oder in manchen Fällen eine möglicherweise schwierige Situation vermeiden.
Charakter
Eltern, die wissen, wie sie ihren Erziehungsansatz an das besondere Temperament ihres Kindes anpassen können, können am besten Orientierungshilfen geben und die erfolgreiche Entwicklung und Bildung der Persönlichkeit ihres Kindes sicherstellen.
Die dritte Komponente der Persönlichkeit ist schließlich der Charakter. Der Charakter entwickelt sich aus kognitiven und emotionalen Verhaltensmustern und Erfahrungen.
Zudem entwickelt sich der Charakter einer Person im Laufe des Lebens weiter, obwohl viel von angeborenen Eigenschaften und frühen Erfahrungen abhängt. Der Charakter hängt auch von der moralischen Entwicklung einer Person ab.
Die Persönlichkeitsbildung findet also beim Menschen zum größten Teil im Kindesalter statt. Natürlich kann die Persönlichkeit im Erwachsenenalter noch verändert und verbessert werden, allerdings stehen die Grundstrukturen der Persönlichkeit fest.
Was bedeutet Persönlichkeitsbildung?
Persönlichkeitsbildung ist der Prozess der Entwicklung einer Reihe von Eigenschaften und Merkmalen, die zur Gesamtpersönlichkeit einer Person beitragen.
Die Persönlichkeitsbildung und -entwicklung wird oft mit der Verbesserung deiner Kleiderordnung oder dem Erwerb von Kenntnissen in der englischen Sprache verwechselt.
Eine Person, die sich gut kleidet und fließend Englisch spricht, muss nicht unbedingt eine gute oder ausgebildete Persönlichkeit haben. Sie ist im besten Fall eine gebildete Person. Eine Persönlichkeitsbildung allerdings ist eine umfassende Entwicklung und ist mehr als reine Imagepflege.
Tipps zur Persönlichkeitsbildung
Persönlichkeitsbildung kann nicht an einem Tag erfolgen. Das passiert im Laufe der Zeit. Es gibt mehrere Merkmale, an denen gearbeitet werden muss, während die eigene Persönlichkeit entwickelt wird.
Im Folgenden werden einige Tipps zur Verbesserung der typischen Merkmale, die die Gesamtpersönlichkeit einer Person erhöhen, näher erläutert:
Sei zuversichtlich und selbstbewusst
Vertrauen ist sicherlich der wichtigste Faktor, der zur Persönlichkeit eines jeden Menschen beiträgt. Das Vertrauen einer Person kann aufgrund von Fehlern, Versagen, Schuldgefühlen oder anderen unerwünschten Dingen sinken.
Manche Menschen entwickeln auch Minderwertigkeitskomplexe aufgrund ihrer Beurteilung des eigenen physischen Aussehens, ihres finanziellen Status usw.
Diese Menschen nehmen Vertrauen als Schwäche an, während die Wahrheit ist, dass Vertrauen die größte Stärke eines Individuums ist.
Dein Vertrauen spiegelt deinen Charakter, deine Haltung und deine Leidenschaft wieder. Du solltest sicher sein, wer du bist und was auch immer du tust. Selbstbewusstsein wird dir helfen, dich auszudrücken.
Verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Art, wie du sprichst, spiegelt wieder, wer du bist. Sei höflich und sanft mit deinen Worten. Verwende anständige Wörter und eine angemessene Sprache, während du mit anderen interagierst.
Denke immer nach, bevor du etwas sagen möchtest. Hierfür sind gute Sprachkenntnisse von Vorteil. Das gilt besonders für Sprachen, die fast überall auf der Welt gesprochen werden. Arbeite also an deinen Sprachkenntnissen. Hier findest du einen Artikel über die Tricks und Eigenschaften der Kommunikationsprofis.
Passende Körpersprache entwickeln
Körpersprache spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung des Vertrauens und der Persönlichkeitsbildung einer Person. Wenn du andere Menschen in einer Begegnung spiegelst, baust du dadurch Rapport auf. Du wirkst sympathischer und kannst dich besser in den anderen einfühlen.
Noch dazu kannst du auf diese Weise den Verlauf der Begegnung besser steuern. Nach einer Weile wird dein Gesprächspartner dich ebenfalls spiegeln und dadurch kannst du die Körperhaltung und somit auch die Emotionen des anderen verbessern.
Versuche positive Gesten zu nutzen, während du mit anderen interagierst. Dies zeigt, dass du dich während einer Diskussion wohlfühlst. Studien zeigen, dass 55-75% unserer Kommunikation nonverbal verläuft. Deine Gesten spielen daher eine wichtige Rolle, wenn du mit anderen Menschen in deinem direkten Umfeld interagierst.
Passendes Outfit
Der Kleidungsstil bedeutet das allgemeine Gefühl, wie du dich für das Büro, eine Party oder andere Anlässe kleiden solltest. Kleidung solltest du daher entsprechend der Situation tragen und je nachdem, wie gut die Kleidung zu dir passt.
Gutes Aussehen kann sehr zu deiner Persönlichkeitsbildung beitragen, aber wichtiger ist, wie du gekleidet bist. Dein Outfit muss zu dir passen und du musst dich darin wohlfühlen.
Nur so wird sich dein Kleidungsstil auf deine Persönlichkeitsbildung auswirken und du trittst selbstbewusster auf.
Identifiziere dich mit deiner Arbeit
Folge immer deiner Leidenschaft und mache überwiegend das, was dich interessiert. Dies hilft dir nicht nur als Person zu wachsen, sondern trägt auch zu deinem Vertrauen bei. Sei leidenschaftlich bei deiner Arbeit.
Stelle dabei immer sicher, dass du dein Bestes gibst. Es spielt keine Rolle, um welche Aktivitäten es sich handelt. Konzentriere dich auf deine Arbeit und versuche immer dein Bestmögliches zu geben.
Dies wird deiner Persönlichkeitsbildung beitragen und dein Selbstvertrauen stärken. Verpasse nie eine Chance, dich vor dir selbst zu beweisen, auch wenn der Chef nicht hinschaut.
Verbessere deine sozialen Fähigkeiten
Der Mensch ist sehr sozial eingestellt. Schüchtern oder zu sehr introvertiert zu sein, ist die am wenigsten wünschenswerte Eigenschaft eines jeden Individuums.
Bleibe immer auf dem Laufenden über die aktuellen Ereignisse und das, was in deinem sozialen Umfeld passiert. Nimm an Gruppendiskussionen und Seminaren teil. Dies wird dir helfen, offener zu sein und dich unter einer Gruppe von Personen anzupassen.
Führungsqualitäten entwickeln
Man glaubt, dass ein guter Anführer eine gute Persönlichkeit hat. Führungskompetenz bedeutet nicht, wie gut du deinen Untergebenen Befehle erteilst.
Eine gute Führung bedeutet, wie gut du deine Untergebenen leiten kannst, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Arbeite härter, um deinen Untergebenen ein Vorbild zu sein und ihnen zu zeigen, was sie mit harter und durchdachter Arbeit alles erreichen können.
Sei optimistisch
Habe immer einen positiven Ausblick auf alles. Niemand möchte mit einer Person zu tun haben, die die ganze Zeit negativ ist und sich beschwert. Niemand möchte mit einem Pessimisten arbeiten oder leben.
Wenn du dich in einer schwierigen Situation befindest, die aussichtslos zu sein scheint, ist es wichtig, niemals den Kopf in den Sand zu stecken. Motiviere dich täglich selbst mit sog. Affirmationen. Das sind positive Aussagen, wie z.B. ”Ich kann das”. Verbinde diese mit einer Bewegung und mache sie regelmäßig.
Das wirkt sich unterbewusst auf deine Persönlichkeitsbildung aus und steigert dein Selbstbewusstsein. Eine optimistische Arbeitsweise ist sehr wichtig für deinen Beruf und deine persönliche Entwicklung. Nur so wirst du weiter aufsteigen können und deine Kollegen kommen gerne zu dir, um mit dir zu sprechen oder zu arbeiten.
Sei ein aufmerksamer Zuhörer
Sei ein aufmerksamer und begeisterter Zuhörer. Zuhören ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Dies hilft dir, Dinge aus den Augen anderer zu sehen.
Mentale Präsenz ist ein Muss, um ein guter Zuhörer zu sein. Es ist wichtig, dass du dich nicht ablenken lässt, während du mit deinen Kunden, Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen sprichst.
Interagiere mit ihnen und stelle ihnen Fragen, damit die Person gegenüber weiß, dass du wirklich hingehört hast. Interesse am Gegenüber wird meist sehr positiv aufgenommen.
Entwickle gute Lernfähigkeiten
Gute Lernfähigkeiten sind für die Persönlichkeitsbildung sehr wichtig. Sei niemals mit dir und deinem Wissensstand zufrieden. Nur so kannst du dich genügend weiterbilden und etwas Neues dazulernen. Begeistere dich für deine Arbeit.
Außerdem ist es sehr wichtig, dass du dich mit deinen Fehlern und Schwächen auseinandersetzt. Nur so kannst du etwas dagegen tun, damit sich die Fehler nicht noch einmal wiederholen.
Jeder macht Fehler, aber von ihnen zu lernen ist das Beste, was man tun kann. Mit guten Lernfähigkeiten wirst du deine Fehler minimieren und dein Wissen maximieren können. Lies dazu auch die wichtigsten Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung. Und denk immer an deinen SIEG:
Sei Immer Ein Gewinner! ✊✌️
Tue etwas für deine Persönlichkeitsbildung - Unsere Empfehlungen
Das Robbins Power Prinzip
Der wohl bekannteste Persönlichkeitstrainer der Welt hat alle anderen Persönlichkeitstrainer inspiriert. Es ist erstaunlich, wie beinahe überall der Versuch unternommen wird, Tony Robbins exakt zu kopieren. Nahezu alles über Persönlichkeit und Persönlichkeitsbildung findet sich in diesem Buch.
Die Kunst, dein Ding zu machen
Komm auf eines der beliebtesten Persönlichkeits-Events und freue dich über erfrischende und motivierende Inputs von Christian Bischoff, um auf deine Persönlichkeitsbildung und somit auch auf dein Schicksal möglichst positiv einzuwirken. Wir waren gleich zwei Mal dabei und konnten sehr viel fürs Leben gewinnen.
Mich begleitet das Thema Persönlichkeitsentwicklung seit bestimmt 10 Jahren. Bereits als Teenie habe ich angefangen, mich mit den Themen Selbstbewusstsein, Komfortzone etc. auseinanderzusetzen und bin seitdem ziemlich gewachsen.
Ihr habt hier einen tollen Artikel dazu veröffentlicht.
Hi Dennis! Vielen Dank! Ich habe gesehen, dass Du auch einen sehr tollen Artikel dazu veröffentlicht hast. Weil ich ihn so gut fand, hier der Link für alle Interessierten: https://network-energie.de/persoenlichkeit-entwickeln/