- Home>
- Verkäuferpersönlichkeit>
- Positive Ausstrahlung ◊ trainieren und besser verkaufen
↓ Podcastfolge zum Artikel ↓
Motivierend. Eine positive Ausstrahlung trainieren, aber wie?! Mit diesen Tipps und Fragen kannst du dir innerhalb eines Monats eine positive Ausstrahlung für alle Alltags- und Geschäftssituationen antrainieren. Wir haben es selbst getestet und sagen: Dauerhaft anwendbar!
Kann man eine positive Ausstrahlung trainieren?
Vielleicht fragst du dich, ob es nicht unauthentisch ist, sich eine positive Ausstrahlung trainieren zu wollen? Vielleicht denkst du, dass Ausstrahlung dem Menschen angeboren ist.
Es gibt gute Nachrichten. Eine positive Ausstrahlung kann sich jeder Mensch aneignen und erfordert für einen komplett positiven Eindruck auch echte Authentizität. Doch sie kommt nicht von alleine. Positive Ausstrahlung entsteht durch unseren Fokus auf positive Dinge.
Beispiel für positive Ausstrahlung im Verkauf
Du hast die Wahl, was du über den Kunden denkst. Denkst du im Gespräch: “Ich mag dich” oder “Hör auf zu reden, ich habe keine Lust mehr Ihnen zuzuhören.” Die Entscheidung für die positive Variante kannst du Tag für Tag trainieren und somit deine positive Ausstrahlung Stück für Stück verbessern. Richte deinen Fokus auf das Positive.
Situationen ohne positive Ausstrahlung

Dieser Smiley könnte an seiner Ausstrahlung arbeiten…
Kennst du auch die Situation, wenn du mal schlecht drauf bist, du aber dem Kunden ein gutes Gefühl vermitteln möchtest? Willst du auch positiver auf deine Mitmenschen zugehen?
Wir haben im Folgenden alles Wichtige zusammengefasst rund um das Thema positive Ausstrahlung. Du wirst lernen, was es heißt eine positive Ausstrahlung zu haben und wie du das trainieren kannst – denn das ist gar nicht schwer!
Dadurch wirst du merken, dass dein Erfolg steigt und natürlich auch die Freude an dem, was du machst. Lass’ dich vom Text inspirieren und nehme so viel wie möglich daraus mit.
Was beinhaltet das Training einer positiven Ausstrahlung?
Zur positiven Ausstrahlung gehört einiges. Es ist wichtig, dass du dieses positive Gefühl nicht spielst, denn das wirkt unecht und wird nicht gut ankommen. Jeder kann auch mal einen schlechten Tag haben, aber du wirst merken, dass diese Tage mit uns schon weniger werden.
Positives Auftreten trainieren beinhaltet auch unser Selbstbewusstsein. Dieses darf nicht überheblich wirken. Es zeigt eine gewisse innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Das kommt bei unseren Mitmenschen gut an und baut sich gleich eine gewisse Sympathie auf.
Wenn meine Ausstrahlung also positiv ist, versprühe ich gute Energie und Gedanken. Ich habe dadurch eine Begabung, die Menschen um mich herum mitzureißen. Da das Gehirn unsere Gefühle selber steuert, muss positive Ausstrahlung geübt sein.
Natürlich hat jeder Mensch andere Charakterzüge. Dadurch können Manche ihre Gefühle auch nicht so gut verstecken wie andere.
Wie gelange ich zu einer positiven Ausstrahlung?

Wie kann ich nur meine positive Ausstrahlung trainieren?
Es gibt viele Tipps, damit deine Ausstrahlung positiver ankommt. Unter anderem hilft es dir, dich selber erst mal so anzunehmen, wie du bist. Du und dein Gegenüber – ihr seid gut so, wie ihr seid. Akzeptiere dich, genauso wie deine Mitmenschen.
Ich muss mich also in einem Gespräch auf meinen Gegenüber und seine Gefühle einstellen.
Wenn du schon mit einem miesen Gesicht auftrittst, denkt jeder, dass du schlecht gelaunt bist. Hast du aber ein Lächeln im, kommt das schon gleich viel besser an.
Eine freundliche und deutliche Stimme helfen dabei, deine positive Ausstrahlung zu trainieren. Stehe zu dem, was du sagst und wie du es sagt. Durch eine kräftige Stimme präsentierst du Sicherheit und Konstante – vor allem auch im Kundengespräch und bei einer Kundenakquise am Telefon.
Gepflegtes Erscheinungsbild
Ebenso gehört ein gepflegtes Erscheinungsbild zu einem positiven Gesamtbild. Wie eine offene Körperhaltung, wird dir ein sauberes Erscheinungsbild in der beruflichen Welt sehr weiterhelfen.
Solltest du eher ein Pessimist sein, versuche dir zu überlegen, ob es gerade wirklich so schlimm ist. Setze dich mit deinen Problemen auseinander und versuche in Zukunft alles positiver zu sehen. Um vom Pessimismus wegzukommen, solltest du dich auch mehr mit den positiven Dingen im Leben beschäftigen und aufhören, dich selbst mit negativen Dingen zu konfrontieren!
Optimisten haben es bei einer Kaltakquise Telefon stets leichter und wenn auch du das für deinen Job brauchst, solltest du dir das zu Herzen nehmen.
Zuletzt solltest du noch an einem Seminar oder Coaching teilnehmen. Profis, die sich mit der Thematik auskennen, werden dir super weiterhelfen können. Sie lassen sich ganz auf dich ein und gehen bestimmte Übungen mit dir durch, die dir dazu helfen besser auftreten zu können.
Vielleicht bietet deine Firma ja auch solche Coachings an?
Wie kann ich am Telefon im Verkauf durch ein positives Auftreten glänzen?
Bist du auch im Verkauf tätigt und täglich im Umgang mit Kunden? Denn kein Kunde wird ein Geschäft tätigen, wenn du ihm schlecht gelaunt gegenüberstehst. Eine Kundenakquise Telefon ist nicht immer einfach und es bedarf hier einem gesunden Selbstbewusstsein.
Durch einen netten Einstieg kannst du den Kunden gleich mal positiv stimmen. Wenn du ihm dann noch kurz und knapp dein Anliegen nennst, kannst du recht schnell eine Antwort vom Kunden bekommen. Vor jedem Telefonat solltest du dir deine Sätze und Vorteile schon bereitlegen und bei guter Laune sein.
Dadurch bekommst du automatisch eine gewisse Sicherheit und Lockerheit, die für so ein Gespräch wichtig ist – vor allem bei einer Kaltakquise Telefon. Hierbei kennst du den Anrufer ja noch gar nicht und musst ihn innerhalb von Sekunden positiv stimmen.
Gesprächsverlauf planen
Der Verlauf des Gesprächs hängt auch immer stark von deiner Verkäuferpersönlichkeit ab und wie gut du auf den Kunden und seine Fragen eingehst. Am Ende eines Gesprächs zur Kaltakquise am Telefon solltest du immer alles Gesprochene zusammenfassen, um dir vom Kunden noch mal ein OK abzuholen.
Mithilfe einer freundlichen und offenen Verabschiedung kann dein Gegenüber doch keine Zweifel mehr haben. Auch wichtig ist das Kein Kunde möchte seinen Namen falsch ausgesprochen hören. Zudem solltest du immer darauf achten, dass du den Kunden ganz genau zuhörst, und ihm deine Aufmerksamkeit schenkst!
Praktische Beispiele zu einem positiveren Leben
Hast du dich schon mal in einem Spiegel oder auf einem Bild genau angeschaut? Welche Gesichtszüge sind bei dir besonders ausgeprägt? Übe einfach mal, wie du auf andere wirkst und verinnerliche es dir. So kannst du viel besser wissen, wie du in bestimmten Situationen aussiehst.
Wenn du vor einem Problem stehst, überlege dir, was du daraus jetzt trotzdem Positives ziehen kannst. Auf das und nicht das Negative solltest du dich stürzen!
Entspannen und abgucken
Du musst dir vor jedem Verkaufsgespräch vorstellen, dass selbst die besten Verkäufer nicht alles wissen. Hier ist vor allem für den Erfolg entscheidend, wie charismatisch sie gegenüber ihren Kunden sind.
Hast du so einen Kollegen, schaue dir bestimmte Formulierungen ab und wende sie genauso an. Du wirst schnell merken, dass diese gut beim Gegenüber ankommen. Lernen von den Besten ist hier gefragt!
Lächeln trotz Unsichtbarkeit
Versuche am Tag öfter zu lächeln, egal in welcher Situation du gerade bist! Am besten klappt das direkt nach dem Aufstehen. So startest du gleich gut gelaunt in den Tag und selbst die Kaltakquise am Telefon wird dir keine Sorgen mehr bereiten.
Telefonische Akquise bedeutet, dass der Kunde dich nicht sehen kann. Trotzdem wird er es hören, wenn du ein Lächeln auf den Lippen hast. Genau das musst du immer wieder üben.
Dranbleiben
Ein Kundengespräch ist nicht immer einfach, aber wenn du dir unsere Tipps durchliest und zu Herzen nimmst, wirst du schnell erfolgreich werden und deine positive Ausstrahlung erhöhen.
Nicht nur werden deine Kunden dir positiver gegenübertreten, sondern auch du kannst daraus für dein Leben lernen. Du solltest die Chance zu einem positiveren Lebensstil nutzen und immer wieder aus jedem Gespräch dazu lernen.
Jetzt handeln
Wir wünschen dir ganz viel Erfolg dabei und hoffen, dass wir dir einen guten Einblick in das Thema geben konnten. Auch dein Chef wird verblüfft sein, wie schnell du deine Verkäuferpersönlichkeit ändern konntest.
Dadurch wirst du auf jedes weitere Kundengespräch positiv gestimmt sein und du wirst merken, dass es wirklich Spaß machen kann. Wenn du selber an dich glaubst, werden es deine Kunden auch machen!
Denk immer an deinen SIEG:
Sei Immer Ein Gewinner! ✊✌️
Übrigens. Schau, dass du dich weiterbildest durch lesen, hören, sehen und erleben. Wähle, was dir am besten entspricht und gehe immer wieder neue Herausforderungen an. So erlangst du auch sicheres Auftreten in Beruf und Alltag.