Souveränes Auftreten im Verkauf - So geht’s! - vertriebswiki.com

Dein Vertriebs-Know-How für den absoluten Erfolg im Verkauf

Siegerpersönlichkeit entwickeln
Jetzt das Wissen teilen!

Souveränes Auftreten im Verkauf ◊ So geht’s!

 ↓ Podcastfolge zum Artikel ↓

Souveränes Auftreten ist bei der Arbeit von sehr großer Bedeutung und sicheres Auftreten im Beruf unerlässlich. Es ist egal, in welcher Branche du bist. Jeder Mensch und Mitarbeiter strahlt mit souveränem Auftreten aus, dass ihm die Dinge gelingen und dies schafft Vertrauen. Dieser Artikel wird dir sofort helfen, dein Auftreten zu verbessern.

Mann tritt souverän auf und freut sich, comic stil

Was gehört alles dazu, wenn es um souveränes Auftreten geht?

Das Wichtigste für ein souveränes Auftreten ist das körperliche Erscheinungsbild. Dieses hat erhebliche Auswirkungen darauf, wie Menschen dich in deiner direkten Umgebung wahrnehmen. Daran hängt besonders, wie du von deinen Vorgesetzten und Kollegen behandelt wirst, unabhängig von deinem tatsächlichen Qualifikationsniveau.

Ein souveränes Auftreten beginnt mit der eigenen Kleidung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es in der Firma einen Dresscode gibt. Ein gepflegtes Äußeres wirkt sich positiv auf dein Umfeld aus

Wie erreiche ich Professionalität in meinem souveränen Auftreten?

Professionalität ist enorm wichtig für deinen Arbeitsplatz und sie wirkt sich auch erheblich auf dein Erscheinungsbild aus. Die persönliche Präsentation ist in jedem Fall sehr wichtig. Deine Selbst- und Fremdwahrnehmung hängt maßgeblich davon ab, wie gepflegt du auftrittst und wie du dich anderen vorstellst.

Erst danach zählen Expertise und wortgewandte Überzeugungskraft. Durch ein professionelles und souveränes Auftreten werden dich deine Kollegen mit Respekt behandeln.

Wie erreiche ich ein souveränes Firmenimage?

In jeder Firma gibt es einen bestimmten Dresscode. Die Mitarbeiter spiegeln das Unternehmen und – vor allem – das Image der Firma wieder. Der Dresscode hängt von der Branche ab, in dem das Unternehmen hauptsächlich tätig ist. In Kanzleien, Finanzunternehmen und in Immobilienfirmen herrscht ein etwas strengerer Dresscode. Die Mitarbeiter tragen hier meistens einen Anzug mit Krawatte, um einen seriösen Eindruck zu vermitteln.

Das Gegenbeispiel wäre der Baumarkt um die Ecke. Hier tragen alle Mitarbeiter einheitliche Shirts oder Pullover und eine legere Jeans. Es ist wichtig, dass dein Äußeres der Kleiderordnung des Unternehmens, bei dem du arbeitest, entspricht.

Kundenwahrnehmung hilft beim souveränen Auftreten

Die Kundenwahrnehmung spielt für ein souveränes Auftreten eine ebenso wichtige Rolle. Wenn du souverän wirken möchtest, dann ist es wichtig, dass du dich um deine Kunden kümmerst und vor ihnen einen hohen Status aufbaust. Das gelingt unter anderem auch durch die richtigen Gesprächstechniken.

Der Kunde muss immer das Gefühl haben, dass er bei dir in professionellen Händen ist und dass ihm vor allem geholfen wird. Kannst du einem Kunden mit deinem Persönlichkeitsbild nicht das bieten, was er/sie erwartet, wird sich der Kunde an die direkte Konkurrenz wenden, garantiert.

Brauche ich eine Vorbereitung?

Für die Kundenwahrnehmung ist die Vorbereitung sogar mit der wichtigste Punkt. Informiere dich vor dem ersten Meeting ausreichend über deinen Gesprächspartner. Sammle wichtige Informationen für ein individuelles Persönlichkeitsprofil des Kunden. Insgesamt fördert ein souveränes Auftreten dein gesamtes Erscheinungsbild. Im Vertrieb gilt außerdem: “Schaue immer ein kleines bisschen besser aus als dein Kunde.”

Menschen in deiner Umgebung werden dich dann mehr respektieren und um Rat fragen. Der erste Eindruck ist für ein souveränes Auftreten von essentieller Bedeutung. Dafür musst du stets gut gekleidet sein. Das Wichtigste ist also der Kleidungsstil. Weiterhin solltest du dich in deinem Beruf auskennen und mit Herausforderungen und Problemen zurecht kommen. Dafür musst du dich ständig weiterentwickeln und weiterbilden, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.

Die eindrucksvolle Vorstellung

Stelle dich auf eine außergewöhnliche Weise vor: “Mein Name ist und ich bin einer von Deutschlands herausragendsten / besten / erfolgreichsten …” Natürlich muss da schon was hinter stecken, doch du baust sofort einen Status auf, von dem andere Menschen profitieren wollen. Kollegen, Vorgesetzte und Kunden werden sehr schnell merken, dass du deine Arbeit sehr ernst nimmst und kommen mit Fragen und Problemen gerne zu dir. Damit kommen wir zum nächsten Punkt.

So wichtig ist das Zuhören

Für ein souveränes Auftreten musst du gut zuhören können. Ein besseres Wort wäre “Hinhören”. Sei für deine Kollegen da und hab immer ein offenes Ohr für sie. Signalisiere ihnen allerdings auch, wenn es sich um banale Probleme handelt, die nichts mit der Arbeit zu tun haben.

Achtung: Zu gerne wird versucht, Probleme bei Leistungsträgern abzuladen, um sich aus dem Entscheidungsprozess und der späteren “Schuldfrage” zu ziehen. So zeigst du ihnen, dass du ihnen gerne hilfst, aber immer dein Arbeitsziel und ihre Entwicklung vor Augen hast.

Souveränes Auftreten ist auch eine der Schlüsselqualifikationen, wenn es um leitende oder führende Positionen geht. Dein/e Vorgesetzte/r wird schnell auf dich aufmerksam, wenn deine Kollegen zu dir aufschauen. So erhöhst du automatisch deine Aufstiegschancen, wenn es um freie leitende Positionen geht.

Was bedeutet Souveränität im Job?

Souverän sein bedeutet nichts anderes als ein selbstbewusstes und selbstsicheres Auftreten zu besitzen. Souveränes Auftreten verleiht einem Mitarbeiter einem gewissen Status: Die Person wird mehr respektiert und akzeptiert. In der Arbeitswelt ist dies unverzichtbar, besonders bei Führungspositionen oder, wenn du dich für etwas einsetzt. Du kannst sicheres Auftreten lernen.

Nicht jeder besitzt sofort diese Softskills, die zu einer gewinnenden Persönlichkeit beitragen. Das gesamte Erscheinungsbild entwickelt sich erst im Laufe des Arbeitsleben mit genügend Wissen und Erfahrung. Weil du diesen Artikel liest und den Sinn dahinter verstehst, hast du bereits eine Abkürzung gefunden, die deine Karriere schnell nach oben befördert.

Wie kannst du dein Verhalten verbessern, um souveränes Auftreten zu vermitteln?

Männer Torso im Dunkelblauen Anzug, vermittelt souveränes Auftreten im Business

Es ist völlig egal, in welcher Branche du tätig bist oder welche Stellung du inne hast. Dein persönliches Erscheinungsbild wird dein Auftreten im Beruf erheblich beeinflussen. Schlechte Arbeitskleidung wird dein Erscheinungsbild erheblich beeinträchtigen und du wirkst unprofessionell. Willst du also wirklich über diesen Punkt nur “nachdenken”?

Dein Image kann mehr Einfluss auf deine Arbeitsleistung haben, als du vielleicht denkst. Es ist auch schwer, positive Veränderungen für andere nachvollziehbar zu machen. Wenn du schon eine Weile irgendwo arbeitest, dann bist du bereits in einer Schublade, aus welcher du nur sehr schwer wieder herauskommst.

Bedeutet gutes Aussehen sich wohl zu fühlen?

Wie du dich fühlst, kann einen großen Einfluss auf deine Stimmung haben und sich auf deine Arbeit übertragen. Du solltest immer ein Outfit tragen, indem du dich wohl fühlst und Professionalität vermittelst. Auch die Ernährung und Sport tragen massiv zu deinem Erfolg bei. So machst du dir keine Gedanken über dein Äußeres und kannst dich voll auf deine Arbeit konzentrieren.

Durch ein passendes und schickes Outfit fühlst du dich nämlich nicht nur wohl, es stärkt nebenbei noch dein Selbstvertrauen und dein Selbstwertgefühl! So bist du auch automatisch produktiver in deiner Arbeit. Das merken deine Kollegen und Kunden, denn dein Auftreten wirkt noch souveräner.

Dein bewusster Verstand hat die immense Kraft, deine Realität zu gestalten. Indem du Vertrauen in dich selbst hast, verbesserst du automatisch deine Fähigkeit, Ziele wirksamer und schneller zu erreichen. Mit einem guten und schicken Äußeren stimmen auch die inneren Werte.

Positive Einstellung

Frau, Oberkörper mit Brille und Anzug, strahlt souveränes Auftreten und positive Energie aus

Wenn du professionell gekleidet bist, wirst du mehr respektiert, sofern du dich nicht völlig daneben benimmst. Bürokleidung vermittelt viel mehr Positives als wir denken. Wenn du dir Gedanken und Zeit für deine Arbeit nimmst, zeigst du deinen Kollegen, Vorgesetzten und Kunden, dass dir deine Arbeit sehr wichtig ist. Du vermittelst Souveränität.

Weiterhin solltest du deine privaten Probleme zuhause lassen! Das gehört einfach nicht auf die Arbeit. Auch mit privaten Problemen ist es wichtig, immer freundlich zu sein. Selbst wenn dir vielleicht nicht immer danach ist. Negative Emotionen und Haltungen wirken sich sehr schlecht (und nachhaltig) auf dein Umfeld aus.

Respektiere deine Kollegen und Kunden. Nur so wirst auch du dauerhaft respektiert. Ein Lächeln im Gesicht erzeugt bei deinem Umfeld ein warmes und angenehmes Gefühl. Die Menschen fühlen sich in deiner Gegenwart sehr wohl, sofern Du auch angemessen kommunizierst. Eine positive Arbeitseinstellung trägt ebenfalls sehr positiv zu einem souveränen Auftreten bei.

In allen Fällen spielt dein Look beim ersten Eindruck eine entscheidende Rolle

Beispiel: Bei einem Vorstellungsgespräch schadet ein sehr schicker Look nicht. Du zeigst damit nur, dass du durch ein souveränes Erscheinungsbild auftreten möchtest. Damit vermittelst du Seriosität. Warum solltest du nach deiner Bewerbung damit aufhören? Nur übertreibe es nicht. Dein Outfit muss zu deinem gesamten Erscheinungsbild passen.

Hygiene und Sport

Hände die sich mit Seife die Hände waschen um souveränes Auftreten zu sichern

Für ein souveränes Auftreten ist die körperliche und psychische Hygiene sehr wichtig. Kleidung und Hygiene gehen Hand in Hand. Das körperliche Erscheinungsbild ist das Erste, was die Menschen bemerken, das psychische Erscheinungsbild folgt sogleich. Gepflegte Haare, eine frische Rasur (oder besser noch: bartfrei) und ein angenehmer Duft lockern die Stimmung auf und du kannst besser mit deinem Umfeld interagieren.

Gute Hygiene zeigt den Menschen, dass dir dein Äußeres wichtig ist und auf dich achtest!

Bewegung kann dir bei der Stressbewältigung enorm helfen. Es ist ein schöner Ausgleich zum Alltag im Büro. Außerdem verbesserst du mit genügend Bewegung deine gesamte Gesundheit, besonders deinen Blutkreislauf. Weiterhin fördert Sport dein Wohlbefinden und lässt dich souveräner auftreten.

Fazit

Souveränes und sicheres Auftreten lässt sich nicht alleine durch äußere Veränderungen erreichen. Dennoch gilt: Sehe sehr gut aus, aber übertreibe es nicht. Bei der Befolgung dieser Tipps ist es wichtig, dass du dich daran erinnerst, wo du arbeitest. Dein Auftritt kann dir zwar helfen, die oben genannten Dinge zu vermitteln, allerdings kann es sich auch negativ auswirken.

Wenn du dich in einem zu auffälligen, unpassenden oder sehr von der Norm in deinem Büro abweichenden Kleidungsstil kleidest, kann dies negative Eindrücke erzeugen und die gegenteilige Botschaft von dem vermitteln, was du eigentlich vermitteln möchtest. Lerne mehr über Vertrieb, Persönlichkeitsstrukturen und Kunden. Und denk immer an deinen SIEG:

Sei Immer Ein Gewinner! ✊✌️

Quellen:
Gentleman Blog
Business Akademie Bonn
Euroforum

Du willst souveränes Auftreten lernen? Unsere Empfehlungen

Mike Dierssen Begeisterung verkauft Buchcover

Begeisterung verkauft

Buch

Häufig ist es nicht das Äußere, was uns aufhält. Manchmal sind es auch die falschen Herangehensweisen. Diese werden in diesem Buch gründlich angegangen. Definitiv ein gutes Grundwerk, um das Verkaufen von vornherein richtig anzugehen.

Siegerpersönlichkeit Kurs Boxshot

Siegerpersönlichkeit

Kurs

Unser kostenfreier Einsteigerkurs für angehende Siegerpersönlichkeiten, die ein souveränes Auftreten wollen. Von der Visionsfindung bis zur Verkaufsmotivaton gibt es hilfreiche Materialien für deinen maximalen Verkaufserfolg. Sofort zuschlagen.

Die Kunst dein Ding zu machen Tickets Christian Bischoff

Die Kunst, dein Ding zu machen

Seminar

Bei dem Seminar DKDDZM von Christian Bischoff lernst du alles über deine inneren Berweggründe und auch sehr wirksame Methoden, wie du Souveränität in allen Lebensbereichen erreichst. Wenn es ein Must-Visit-Event gibt, dann dieses. Mehrwert hoch zehn.

>