Präsentationsfähigkeit massiv verbessern und überzeugen ⭐⭐⭐⭐⭐

Dein Vertriebs-Know-How für den absoluten Erfolg im Verkauf

Jetzt das Wissen teilen!

Präsentationsfähigkeit ❇️ massiv verbessern und überzeugen

 ↓ Podcastfolge zum Artikel ↓

Diese Podcastfolge wird bald erscheinen.

Worauf es ankommt, um deine Präsentationsfähigkeit zu verbessern und deine Kunden oder das Publikum zu überzeugen? Mit diesem Artikel kommst du auf das nächste Level. Besuchst du dann noch ein Seminar, erreichst du möglicherweise bald schon Level 10. Es ist nicht schwer.

Präsentation vs. Fähigkeit

Präsentationsfähigkeit Frau mit Selbstbewusstsein

Die formale Präsentation von Informationen ist in zwei große Kategorien unterteilt:

  1. die Präsentationsfähigkeit und die
  2. persönliche, individuelle Präsentation.

Diese beiden Aspekte sind miteinander verbunden und können als Vorbereitung, Präsentation und Übung der verbalen und nichtverbalen Kommunikation bezeichnet werden. Im Folgenden wird beschrieben, was eine Präsentation ist, und was sich auf die Präsentationsfähigkeit auswirken kann.

Viele Menschen fühlen sich verängstigt, wenn sie einen öffentlichen Vortrag halten müssen. Die meisten Ängste lassen sich durch eine gute Vorbereitung reduzieren, die auch die Voraussetzungen für eine effektive Präsentationsfähigkeit schafft.

Was ist eine Präsentation?

Eine Präsentation ist ein Kommunikationsmittel, das an verschiedene Sprechsituationen angepasst werden kann: mit einer Gruppe sprechen, ein Meeting oder ein Team einweisen. Eine Präsentation kann auch als allgemeiner Begriff verwendet werden ( z. B. eine Rede bei einer Hochzeit halten).

Um effektiv zu sein, sollten die schrittweise Vorbereitung und die Art und Weise der Präsentation der Informationen sorgfältig geprüft werden.

Eine Präsentation setzt voraus, dass du den Zuhörern eine Nachricht übermitteln und sie überzeugen kannst. Es kann zum Beispiel ein Vortrag über die positive Arbeit deiner Organisation sein, was du einem Kunden anbieten kannst oder warum du neue finanzielle Mittel für ein Projekt benötigst (Fundraising).

Wovon hängt deine Präsentationsfähigkeit ab?

1. Organisiere das Präsentationsmaterial

Organisiert

Du solltest immer darauf abzielen, ein übersichtliches und gut strukturiertes Gesamtkonzept zu haben. Das heißt, du solltest genau wissen, was du wann, wie und in welcher Reihenfolge sagen möchtest.

Durch eine strukturierte Planung verschwindet auch die Nervosität für den Vortrag, die du womöglich verspürst. Bist du immer noch nervös, dann schaue dir diese 11 Tipps zur Kommunikationsfähigkeit an. Die Klarheit der Ideen und eine gute Organisation sollten zu einer lebendigen, logischen und überzeugenden Botschaft führen, die auf eine sichere und professionelle Art und Weise übermittelt wird.

Manche Menschen verstehen unter Professionalität leider, dass sie ihr Publikum mit viel Gerede langweilen sollten. Das ist natürlich völliger Unsinn!

2. Verfasse die Präsentation

Praesentationsfaehigkeit affen

Bevor du deine Präsentation schreibst, solltest du bereits mit der Vorbereitung begonnen haben, indem du deine Ideen und die wichtigsten Punkte auswählst, die du mit einbeziehen möchtest. Es ist wichtig, dass die Präsentation aus einer mitreißenden Einleitung, einem Hauptteil und einer Schlussfolgerung besteht.

Einleitung

Bei der Einleitung ist immer das Ziel, die volle Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und den Bogen zum Thema zu spannen. Verwende dazu eine Geschichte, eine Gruppenaufgabe (z.B. eine Fragestellung) oder eine darstellende Kunst (Theater/Schauspiel, Video, Musik, Bilder,…

Hauptteil

Das Beim Hauptteil ist es wichtig, dass der Content nicht zu anspruchsvoll ist und jederzeit von deinem Publikum und er Zielgruppe verstanden werden kann. Behalte also einen roten Fragen und bringe möglichst nur einen wichtigen Punkt vor, den du von mehreren Seiten beleuchtest.

Schluss

Auch der Schluss sollte im Gedächtnis bleiben. Fasse auf möglichst eindrückliche Art und Weise die Erkenntnisse zusammen. Für manche Themen bietet sich eine abschließende Diskussion an, für andere Themen Bewegungsübungen, Grafiken oder sogar menschliche Testimonials.

Letzteres sind Menschen, die das Vorgebrachte erlebt haben oder mit ihrer Expertise deine Argumentation untermauern. Es eignen sich auch Grafiken oder Zitate, doch Beginn und Schluss bleiben den Zuhörern am meisten hängen. Daher solltest du auch einen tollen Auftakt und ein markantes Ende bieten.

Struktur

Die Struktur und der Inhalt deiner Präsentation sind für dich einzigartig und nur du kannst entscheiden, wie du die Informationen am besten präsentieren kannst. Es gibt verschiedene Muster die drei wichtige Fragen beantworten:

Was? : Diese Frage bezieht sich auf die Schlüsselbotschaft der gesamten Präsentation.
Warum? : Diese Frage beantwortet den Sinn der Präsentation.
Wie? : Mit dieser Frage wird die Art und Weise beantwortet, mit der das Thema der Präsentation umgesetzt werden soll.

Es ist für deine Präsentationsfähigkeit wichtig, dass du deine Thesen in der Präsentation mit Fallstudien, Beispielen und Statistiken belegen kannst. So untermauerst du deine Meinung und stärkst deine Fähigkeit, dich zu präsentieren. Hier findest du legitime Argumentationstechniken als Grafik.

3. Verwalte deine Präsentationsnotizen

Notizen und Tasks, To-Do blau

Es ist sehr wichtig für dich herauszufinden, mit welchen Notizen du deine Präsentation am besten führen kannst. Viele brauchen komplette Texte als Hilfe, andere nutzen nur Stichwortkarten. Sie werden dir eine Stütze sein, falls du während der Präsentation mal den Faden verlieren solltest und so deine Präsentationsfähigkeit stärken.

Natürlich enthalten Texte, die kompletten Informationen der Präsentation. Allerdings verleiten Text-Notizen zum Ablesen, was für eine herausragende Präsentation ein absolutes No-Go ist. Versuche immer genügend Blickkontakt zu deinem Publikum zu haben und interagiere mit deinen Zuhörern. So wirkt deine Präsentationsfähigkeit lebhafter und kommt besser beim Zuhörer an.

4. Bereite deine Präsentation vor

Gute Vorbereitung auf einen Auftritt

Vorbereitung ist der wichtigste Teil einer erfolgreichen Präsentation. Dies ist die entscheidende Grundlage, und du solltest möglichst viel Zeit für die Vorbereitung anwenden. Nur so verbesserst du effektiv deine Präsentationsfähigkeit und Technik.

Eine gute Vorbereitung stellt nicht nur sicher, dass du ausreichend informiert bist, sondern stärkt dein Selbstbewusstsein und Auftreten.

Wie kannst du deine Präsentationsfähigkeit verbessern?

Praesentation Kalkulation, rote und grüne Balken

Eine effektive Präsentationsfähigkeit hängt stark mit dem Vertrauen zu sich selbst zusammen. Vertrauen ist nicht etwas, das man wie Regeln erlernen kann. Vertrauen ist eine Geisteshaltung. Positives Denken, Übung, Training, Wissen und Gespräche mit anderen Menschen sind nützliche Möglichkeiten, um dein Selbstvertrauen zu verbessern oder zu steigern.

Vertrauen entsteht aus dem Wohlbefinden, der Akzeptanz von Körper und Geist (deinem Selbstwertgefühl) und dem Glauben an deine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen. Vertrauen ist eine Eigenschaft, die die meisten Menschen gerne hätten.
Im Folgenden werden verschiedene Tipps erläutert, wie du dies im Rahmen deiner Präsentationsfähigkeit verbessern kannst.

Üben

Mann trifft Ziel jedes Mal

Der wichtigste Punkt für eine gute Präsentation ist die Übung. Gehe deine Präsentation so oft es geht durch, bis du sie bestenfalls auswendig vortragen kannst. Du wirst dich immer sicherer fühlen, je öfter du es probst.

Nervosität in Energie umzuwandeln

Mann lässt Energie am Keyboard in der Öffentlichkeit raus

Die meisten sind vor einer Präsentation sehr nervös. Nervosität kann erhebliche Auswirkungen auf deine Präsentationsfähigkeit haben. Es ist wichtig, dass du deine Nervosität akzeptierst und tief durchatmest, um den Körper mit Sauerstoff zu bereichern.

Versuch sie am Anfang zu überspielen. Stelle einen Draht zum Publikum her und lockere die Situation auf. Deine Nervosität wird merklich abnehmen und du kannst dich auf deine Energie in die Präsentation stecken.

Schau dir andere Präsentationen an

Katzen sitzen am Präsentationstisch

Wenn du im Rahmen einer Konferenz einen Vortrag halten musst, nimm an einigen Profivorträgen anderer Moderatoren teil, um deine Präsentationsfähigkeiten zu vertiefen und einen Kontext zu erhalten. Dies zeigt Respekt vor deinen anderen Vortragspartnern und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, das Publikum kennen zu lernen.

Wie ist die Stimmung der Menge? Haben die Leute Lust zu lachen oder sind sie etwas steifer? Sind die Präsentationen eher strategischer oder taktischer Natur? Weiterhin erhältst du einen Einblick, wie eine Präsentation ablaufen kann, wenn du noch relativ unerfahren bist.

Rechtzeitig erscheinen

Zwei Personen pochen auf Zeit

Es ist sehr wichtig, dass du genügend Zeit für die Vorbereitung einplanst. So hast du eine angenehme und ruhige Anreise und hast noch genügend Zeit, die Präsentation vor Ort noch einmal durchzugehen.

Teste die Geräte vor Ort

Comicfrau steckt Möhre in Ventilator als Test

Die beste Vorbereitung und Präsentation nützt nichts, wenn der Beamer ausfällt oder es Tonprobleme am Mikrofon gibt. Vergewissere dich vor der Präsentation, dass alles bereit ist. So stärkst du nochmal deine Präsentationsfähigkeit, weil du ruhiger wirst.

Interagiere mit deinem Publikum

Gruppe entwickelt eine gemeinsame Idee

Versuch dein Publikum bei Fragen oder Anmerkungen mit in die Präsentation zu integrieren. So wirkst du gleich zugänglicher und sympathischer. Reagiere auf ihre Antworten und nimm innovative Meinungen mit in das Gespräch mit auf.

Rege kurze Diskussionen an, indem du deinen Zuschauern eine Frage stellst, die diese mit 2-4 Personen besprechen.

Positive Visualisierung

Katzen sitzen am Präsentationstisch

Du kannst deine Präsentation mit einfachen Mitteln aufwerten. Visuelle Objekte wie z.B. Bilder und Videos, können deine Präsentationsfähigkeit sehr gut untermalen. Außerdem schaffst du beim Zuhörer etwas Abwechslung, wenn du visuelle Objekte mit in die Präsentation einbaust.

Durch Bilder können viele Themen auch einfacher erklärt werden. Außerdem rückt der Fokus für eine kurze Zeit von dir und du kannst durchatmen.

Dein Publikum freut sich auf deine Präsentation

Praesentation in Gruppe gefeiert, geschafft

Viele haben Angst, bei Präsentationen Fehler zu machen, da sie vor Publikum sprechen und es nur auf deine Fehler wartet. Sei dir bewusst, dass DU auserwählt wurdest, ein komplexes und schwieriges Thema vor einem Publikum vorzustellen. Sie freuen sich also auf deine kreative und gute Arbeit.

Lächeln

Laechelnder Hund

Positive Emotionen wie Lächeln erhöht deine Anzahl an Endorphinen und lässt dich gut fühlen. Außerdem wirkst du dadurch sympathisch und gelassen und strahlst eine gewisse Ruhe aus. Du zeigst mit einem Lächeln Vertrauen und das Publikum wird sich in deiner Umgebung sehr wohl fühlen.

Geschafft!

Praesentation in Gruppe gelingt durch abschauen

Eine gute Präsentationsfähigkeit besitzt niemand auf Anhieb. Du musst dich ständig weiterbilden und an deinen Präsentationstechniken arbeiten. Dein Erscheinungsbild, die Aussprache, deine Haltung und deine Mimik und Gestik spielen aber eine sehr wichtige Rolle, wie du beim Zuhörer ankommst.

Richte dich nach den oben genannten Punkten und du wirst deine Präsentationsfähigkeit optimieren und verbessern können. Mache zudem unseren kostenfreien Kurs “Siegerpersönlichkeit” und lerne dich und die Menschen um dich herum besser kennen.

Vergiss nicht deinen SIEG:

Sei Immer Ein Gewinner! ✊✌️

Weitere Infos (extern)

Wikihow
Emaze

Präsentationsfähigkeit verbessern? Unsere Empfehlungen

Exzellent Präsentieren - Buchcover

Exzellent Präsentieren

Buch

Auch wenn wir der Meinung sind, dass besonders gute Erfahrungen die eigene Präsentationsfähigkeit steigern, so werden in diesem Buch essentielle und professionelle Hilfen gegeben.

Siegerpersönlichkeit Kurs Box

Persönlichkeitssieger werden

Kurs

Zu einer guten Präsentation gehört natürlich auch eine gute Kenntnis von sich selbst und anderen Menschen. Diese vermitteln wir dir in diesem Video-Kurs kostenlos. Kurz und knackig Wesentliches auf den Punkt gebracht!

>