Telefonakquise - Tipps für den Erfolg - vertriebswiki.com

Dein Vertriebs-Know-How für den absoluten Erfolg im Verkauf

Mehr Erfolg am Telefon
Jetzt das Wissen teilen!

Telefonakquise ✆ Tipps für den Erfolg

 ↓ Podcastfolge zum Artikel ↓

Mit Strategien und einfachen Mitteln zu einer guten Basis für deinen Erfolg in der Telefonakquise. Tipps, die dir sofort helfen - ohne dass du dich gleich zu Beginn des Gespräches unsicher fühlen musst - zeitlos!

Du bekommst in diesem Ratgeber wichtige Telefonakquise Tipps, welche leicht umzusetzen sind. Mit einer Telefonakquise sollen neue Kunden erreicht und gewonnen werden. Als Anrufer kannst du bestimmte Strategien und Methoden einsetzen, um Neukunden zu gewinnen.

Außerdem erfährst du hier, wie du ein erfolgreicher Verkäufer wirst. Die Telefonakquise Tipps lassen sich sofort einsetzen und können auch von Anfängern gut befolgt werden. Probiere es gleich aus!


Vorbereitung Telefonakquise Tipps 1 - Vorbereitung, grüne Karte


1. Mit guter Vorbereitung erfolgreich durchstarten

Wenn du eine Telefonakquise durchführen willst, dann solltest du dich vorher gut vorbereiten. Lege dir ein paar Notizzettel auf den Tisch und bereite dich auf das Gespräch vor. Zudem solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Produkte oder Dienstleistungen du dem Kunden genau anbieten willst. Oftmals kann es helfen, einen genauen Businessplan zu erstellen.

Du solltest dich auf jeden Fall im Vorhinein gut über das Unternehmen informieren. Die meiste Recherche kann heutzutage online durchgeführt werden. Je nach Branche und Tätigkeit, kannst du aber mit besonderem “Offline”-Wissen punkten. Da ist es beispielsweise hilfreich, wenn du den Namen des gewünschten Ansprechpartners herausfindest.

Überlege dir vorher, was du am Telefon sagen willst. Vielen Menschen hilft es, wenn sie den genauen Gesprächseinstieg laut üben. Mit diesen Telefonakquise Tipps bist du bestens auf das Telefongespräch vorbereitet!


Freundlichkeit Telefonakquise Tipps 2, Mann mit freundlicher Sprechblase


2. Während des Gesprächs stets mit Nettigkeit trumpfen

Wenn du deinen Gesprächspartner wirklich erreichen willst, dann solltest du ihm mit Respekt begegnen. Immer freundlich und höflich, eventuell auch den kulturellen Background in positiver Weise mit einbeziehen. Dabei benötigt es jedoch etwas Fingerspitzengefühl.

Es kann vorkommen, dass dein Gesprächspartner abweisend oder unfreundlich reagiert. In diesem Fall musst du einfach Ruhe bewahren und weiterhin höflich bleiben. Wenn du ihm dann auch noch in irgendeiner Weise behilflich sein kannst, hast du möglicherweise einen Freund gewonnen.

Du kannst so das Rad noch wenden und eine friedliche und langfristige Beziehung bauen.

Wenn der Gesprächspartner keine weiteren Informationen über dein beworbenes Produkt haben möchte, dann musst du diesen Wunsch respektieren. Wenn du die Telefonakquise Tipps erfolgreich umsetzen willst, dann solltest du durchgängig mit klarer und deutlicher Stimme sprechen.

Zudem wird es dir helfen, wenn du mit guter Laune startest und deinen Gesprächspartner in das Gespräch einbeziehst. Die meisten Kunden mögen es nicht, wenn der Verkäufer die ganze Zeit nur über sich selbst spricht. Dein Gesprächspartner sollte immer eine Gelegenheit zum Ausreden haben.


Regeln beachten Telefonakquise Tipps 3, Lineal


3. Die Telefonakquise Tipps beachten und umsetzen

Damit dich der Gesprächspartner ernst nimmt und dir aufmerksam zuhört, solltest du dich an einfache Regeln halten. Sprich den Kunden immer mit “Sie” an und vermeide das “Du”.

Wenn sich der Gesprächspartner mit eigenem Namen meldet, dann solltest du diesen Namen sofort notieren. Während des Gesprächs solltest du den Kunden immer mit dem Namen ansprechen.

Mit diesen Telefonakquise Tipps stellst du eine persönliche Beziehung zu dem Kunden her. Das ist wichtig, denn nur so entsteht Vertrauen, was für den Verkauf absolut notwendig ist.

Höre dem Kunden immer aufmerksam zu und lass ihn über eigene Wünsche und Vorstellungen sprechen. Dann wird der Kunde sehr viel eher einer Präsentation oder Kauf zusagen. Auch ein Termin ist dann schnell in Reichweite.


Verständlichkeit Telefonakquise Tipps 4, Sprechblase mit Glühbirne


4. Setze eine klare und verständliche Sprache ein

Zu den wichtigsten Telefonakquise Tipps gehört der verständliche Sprachgebrauch. Wenn du dich klar ausdrückst, dann wird dich der Kunde Augenblicklich ernst nehmen. Sprich also nicht zu schnell oder zu viel.

Viele Kunden wissen es zu schätzen, wenn sie selbst zu Wort kommen dürfen. Wenn du ein erfolgreicher Verkäufer werden willst, dann solltest du die Wünsche der Kunden beachten und ernst nehmen. Setze daher bewusst Pausen ein, um deinen Gesprächspartner nicht mit Informationen zu überladen.

Während einer Pause kann der Kunde durchatmen und die eigene Meinung zum vorgestellten Produkt äußern. Es wäre gut, wenn du dich auf die wesentlichen Informationen konzentrierst. Du solltest in keinen Fall mehrmals “Ähm” sagen und dir generell alle Füllwörter abtrainieren.

Wenn du so sprichst, dann wirkst du automatisch unsicher und unbeholfen. Das werden die Kunden sofort merken und das Gespräch so schnell wie möglich beenden. Sei selbstbewusst, überfordere den Kunden nicht und konzentriere dich auf das Wesentliche. Mit diesen Telefonakquise Tipps wirst du garantiert Erfolg haben.


Richtig Fragen Telefonakquise Tipps 5, Fragezeichen in Sprechblase auf grünem Kreis


5. Während des Gesprächs bewusst gewählte Fragen stellen

Bevor du mit der Telefonakquise anfängst, solltest du dir gute Fragen ausdenken. Du kannst diese Fragen auf einem Zettel aufschreiben. Dann kannst du dich voll und ganz auf die Kunden konzentrieren.

Wenn du deinem Gesprächspartner ganz bewusst die richtigen W-Fragen stellst, dann kannst du nur gewinnen. Der Kunde wird sich sofort angesprochen fühlen und auf deine Fragen reagieren.

Außerdem gibst du deinem Gesprächspartner eine Chance, die eigenen Wünsche und Meinungen zu äußern. Dies ist eines der wichtigsten Ziele im Verkauf, denn nun gibt dir der Kunde alle Informationen, die du für seine Überzeugung benötigst.

Wenn du ein erfolgreicher Verkäufer werden willst, dann musst du den Kunden zum Reden bringen. Konzentriere dich auf das Wesentliche und setze bewusst gewählte Fragen ein.

Wenn der Kunde anfängt zu reden und über sich zu sprechen, dann hast du die richtigen Fragen gestellt und kannst den Bedarf ergründen. Viele Kunden legen schnell auf, wenn ein Verkäufer zu viel über sich selbst oder seine Firma spricht. Konzentriere dich auf den Kunden und lass ihn aussprechen.


Ernst nehmen Telefonakquise Tipps 6, Figur mit Schild und Haken


6. Nimm die Einwände des Kunden immer ernst

Wenn du mit einem Kunden sprichst, dann solltest du aufmerksam zuhören. Viele Menschen haben Gründe, warum sie das beworbene Produkt nicht kaufen wollen. Du solltest bewusst nach den Einwänden des Kunden fragen. Dann kannst du auf diese Einwände reagieren.

Außerdem ist es sehr wichtig, den Kunden ernst zu nehmen und das was er sagt, nicht gleich als Vorwand auffassen. Wie du dies professionell unterscheidest, lernst du in unseren Kursen. Wenn du die Gründe für eine mögliche Ablehnung erfahren hast, dann kannst du darauf reagieren.

Versuche in diesem Fall den Ablehnungsgrund abzuschwächen. Du kannst zum Beispiel fragen, ob dies gerade das einzige Problem ist, was ihn von einem Kauf hindert. Dann kannst du weitere Gründe nennen, warum das beworbene Produkt genau richtig für den Kunden sein könnte.

Allerdings solltest du nicht versuchen, den Kunden von deinen Leistungen zu überreden. Versuche einfach positiv zu bleiben und die Wünsche deines Gesprächspartners zu akzeptieren. Viele Menschen honorieren es im Nachhinein, wenn sie ernst genommen werden.

Wenn du mit zu viel Druck arbeitest, dann werden die meisten Kunden mit Ablehnung reagieren. Bleibe immer positiv und sei freundlich zu deinem Gesprächspartner.


Quote schätzen Telefonakquise Tipps 7, Dokument mit Dollarzeichen


7. Du solltest mit Abweisungen richtig umgehen

Wenn du mit der Telefonakquise beginnst, dann solltest du dich gut auf mögliche Abweisungen vorbereiten. Nicht alle Kunden haben Zeit für ein ausführliches Gespräch. Außerdem sind einige Menschen nicht an “Verkäufern” am Telefon interessiert, da sie vielleicht negative Erfahrungen gemacht haben.

Du solltest diese Ablehnungen auf keinen Fall persönlich nehmen. Dann fällt es dir auch leichter stets freundlich und höflich zu bleiben.

Viele Anfänger machen den Fehler, dass sie eine Ablehnung persönlich nehmen und auf die eigene Leistung beziehen. Du solltest du jedoch darüber klar sein, dass die Kunden verschiedene Gründe für eine mögliche Abweisung haben. Manche Gesprächspartner sind sehr unfreundlich zu den Verkäufern, weil sie schlechte Laune haben.

Andere Kunden reagieren abweisend, weil sie bereits von mehreren Verkäufern telefonisch kontaktiert wurden und sich nicht optimal managen können.

Die Gründe für eine Ablehnung sind unterschiedlich und haben nichts mit dir persönlich zu tun. Nimm es dir nicht zu Herzen und konzentriere dich einfach auf den nächsten Kunden.


Reflektieren Telefonakquise Tipps 8 - Kopf vor einem Spiegel mit Spiegelbild


8. Mit der richtigen Reflektion die Telefonakquise beenden

Wenn du mit einem Kunden gesprochen hast, dann solltest du das beendete Gespräch gut reflektieren. Du kannst dir einige Notizen über das geführte Gespräch machen und Erkenntnisse in einem Journal festhalten.

  • Welche Wünsche hat der Kunde geäußert?
  • Hat der Kunde um einen weiteren Anruf gebeten?
  • Strebt der Kunde eine weitere Zusammenarbeit an?
  • Oder will der Kunde keine weiteren Anrufe mehr erhalten?

Wenn dein Gesprächspartner keine weiteren Anrufe mehr wünscht, dann solltest du diesen Wunsch auf jeden Fall respektieren. Viele Menschen reagieren stark verärgert, wenn sie trotzdem nochmals angerufen werden. Das kommt unprofessionell und unseriös rüber und kann sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Du solltest dir also alle wichtigen Fakten und Informationen auf einem Zettel notieren. Das wird dein Wachstum enorm beschleunigen. Stelle dir vor ein Holzfäller würde seine Axt nicht schleifen. So ist es, wenn wir unser Handeln nicht gründlich reflektieren.

Mit diesem Notieren kannst du zum nächsten Kunden übergehen. Lerne aus deinen Fehlern und deinen Stärken! Auf was hat der Kunde positiv reagiert? Und was kam beim Gespräch überhaupt nicht gut an? Diese Fakten und Informationen helfen dir, noch besser zu werden.


Siegreich sein Telefonakquise Tipps 9, Pokal auf Hand


9. Die Telefonakquise Tipps befolgen und erfolgreich werden

Wenn du alle Telefonakquise Tipps durchgelesen hat, dann kannst du mit der Umsetzung beginnen. Bereite dich gut auf die anstehenden Telefonakquise vor und arbeite mit verschiedenen Notizzetteln oder CMS zusammen.

Benutze die Notizen, wenn du mit einem Kunden sprichst und achte auf diese Telefonakquise Tipps! Viele scheitern, weil sie wichtige Umsetzungsprinzipien nicht genau beachten.

Lass dich auch nicht von Abweisungen und Rückschlägen entmutigen. Mache immer weiter, denn Übung macht den Meister!


Besser werden Telefonakquise Tipps 10, drei Personen auf Siegespodest, Nummer 1 trägt eine Krawatte


10. Weiterentwickeln und immer besser werden

Nichts ist wichtiger beim Verkaufen lernen als die Übung. Dies gilt insbesondere für die Telefonakquise. Tipps sind eine Sache, doch sie nützen dir nichts, wenn du sie nicht regelmäßig umsetzt und dich dazu auch immer weiter entwickelst.

Komme in unseren Siegerbereich und du wirst mit den besten Tipps der deutschen und amerikanischen Verkaufsprofis und unserer eigenen Erfahrung zu einem absoluten Verkaufsprofi. Klicke dazu JETZT auf den Button. 

Sei Immer Ein Gewinner! <img class=<img class=

P.S. Schaue hier, wenn du lieber ein Telefoncenter beauftragen willst.

Mehr Telefonakquise Tipps? Unsere Empfehlungen

Aktiv verkaufen am Telefon Buch Cover

Aktiv verkaufen am Telefon

Buch

Dieser Klassiker ist eine Zusammenarbeit von zwei vertrauenswürdigen Verlagen, die immer für eine höchste Qualität einstehen. Mehr als nur ein Nachschlagewerk! Ein Grundstein für den Verkaufserfolg am Telefon.

Telefonsieger Kurs bessere Verkaufsgespräche führen

Telefonsiegerkurs - Verkaufsmotivation pur

Kurs

7 Tage geballte Verkaufsmotivaton. Zitate, Audios, Tipps, Tricks und PDFs für deinen maximalen Verkaufserfolg am Telefon. Du lernst, wie du die 5 Phasen bei der Kaltakquise meisterst und deinen Termin bekommst!

Marc Galal - roter Hintergrund, Pose für grenzenlose Verkaufspower, besseres Verkaufsgespräch führen

Grenzenlose Verkaufspower 

Seminar

Dieses Verkaufsevent ist eines der größten deutschen überhaupt und wird dir ordentlich Motivation und Hilfen für die Kundenakquise bieten. Nimm dein Team mit und lasst euch von Marc Galal so richtig einfeuern!

>